Datenschutzerklärung nach der DSGVO

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.

1.1 Verantwortlicher

AS Technical Solutions GmbH
Industrieweg 13-15
48324 Sendenhorst
Tel.: +49 170 3029972
E-Mail: info@as-technical.de
Website: as-technical.de

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

2.1 Umfang der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. In der Regel erfolgt die Verarbeitung nach Einwilligung des Nutzers – außer in Fällen, in denen die gesetzliche Erlaubnis besteht.

2.2 Rechtsgrundlagen

Je nach Verarbeitungsvorgang stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO (Lebenswichtige Interessen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt – es sei denn, gesetzliche Vorgaben erfordern eine längere Speicherung.

3. Bereitstellung der Website und Logfiles

3.1 Erhobene Daten

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch:

  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Internet-Service-Provider
  • IP-Adresse
  • Zugriffsdatum und -uhrzeit
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie gekommen sind)
  • Aufgerufene Unterseiten

3.2 Zweck und Rechtsgrundlage

Diese Daten ermöglichen uns die fehlerfreie Auslieferung und Optimierung der Website sowie die Gewährleistung der Systemsicherheit – Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3.3 Speicherdauer und Widerspruch

Die Daten werden temporär gespeichert und spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder anonymisiert. Eine dauerhafte Speicherung ist nicht vorgesehen, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Verwendung von Cookies

4.1 Beschreibung und Umfang

Unsere Website verwendet Cookies – Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Diese Cookies helfen uns, Sie bei wiederholten Besuchen zu erkennen und die Nutzung der Website zu vereinfachen. Typische Daten in Cookies: Spracheinstellungen, Warenkorbinhalte, Log-In-Informationen.

4.2 Zweck und Kontrolle

Der Einsatz technisch notwendiger Cookies ist zur funktionsfähigen Bereitstellung der Website erforderlich. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen oder bereits gespeicherte Cookies löschen.

4.3 Zweck und Kontrolle

Wir verwenden Cookies, um Ihre Interaktionen auf unserer Website zu erfassen. So können wir unser Angebot kontinuierlich verbessern und besser auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Dafür werden Ihre gekürzte IP-Adresse, unsere besuchten Seiten, und Uhrzeit durch uns erfasst. Sie können die Speicherung dieser Cookies auf unsere Webseite jederzeit akzeptieren oder ablehnen.

5. Newsletter

5.1 Datenverarbeitung

Zur Anmeldung zum Newsletter erheben wir in der Regel Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten (z. B. IP-Adresse, Anmeldedatum). Diese Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet.

5.2 Rechtsgrundlage und Speicherdauer

Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und erfolgt solange, wie das Abonnement aktiv ist. Nach Beendigung wird die E-Mail-Adresse gelöscht bzw. nach sieben Tagen anonymisiert.

5.3 Widerspruch

Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit über den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink kündigen.

6. Registrierung

6.1 Erhobene Daten

Bei der Registrierung erfassen wir personenbezogene Daten, die Sie in ein Eingabeformular eintragen (z. B. Name, E-Mail-Adresse). Zudem werden die IP-Adresse und das Registrierungsdatum gespeichert.

6.2 Zweck und Rechtsgrundlage

Die Registrierung dient zur Bereitstellung bestimmter Inhalte und Leistungen und basiert entweder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder der Erfüllung eines Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

6.3 Speicherdauer und Widerspruch

Die bei der Registrierung erhobenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Sie können Ihre Registrierung jederzeit kündigen.

7. Kontakt

7.1 Kontaktformular

Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und Verwendung von gratis-kontaktformular.de

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf seiner Webseite ein Kontaktformular von gratis-kontaktformular.de integriert. gratis-kontaktformular.de ist eine deutsche Webseite welche kostenlose Kontaktformulare für die Nutzung auf der eigenen Webseite anbietet. Ein Kontaktformular erfasst Daten die eine betroffene Person selber in das Formular eingibt und leitet diese Daten an den Webseitenbetreiber weiter.

Ein Kontaktformular wird zur Ermöglichung der einfachen Kontaktaufnahme von einem Webseiten-Nutzer zum Webseiten-Betreiber auf der eigenen Webseite eingesetzt.

Kontaktdaten von gratis-kontaktformular.de finden Sie hier: Kontaktdaten

Der Zweck des Kontaktformulars ist es die einfache Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. gratis-kontaktformular.de bietet auf seiner Webseite einen Kontaktformular Generator an, über den wir ein Kontakformular erstellt haben. Folgende Eingabefelder konnten wir dabei auswählen: Anrede, Vorname, Nachname, Strasse, Hausnummer, Postleizahl, Ort, Telefon, Nachricht

Wir haben nur die Eingabefelder ausgewählt, die wir als absolut unabdingbar einschätzen um auf Ihre Kontaktanfrage adäquat antworten zu können. Diese zwingend notwendigen Kontaktfelder sind als Pflichtangaben mit einem Stern (*) gekennzeichnet. Eingabefelder die optional ausgefüllt werden können helfen uns Ihre Anfrage genauer zu beantworten, sind für eine Kontaktaufnahme durch Sie aber nicht zwingend notwendig. Durch das korrekte ausfüllen des Kontaktformulars und das Drücken des Absendebuttons werden die Formularinhalte an die von uns hinterlegte Emailadresse übermittelt.

gratis-kontaktformular.de verwendet eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS) um die Formularinhalte nach dem Absenden zu übermitteln und dadurch die Datensicherheit zu gewährleisten.

Die erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden nicht gespeichert, sondern direkt an die vom Ersteller des Kontaktformulars hinterlegte Emailadresse weitergeleitet.

gratis-kontaktformular.de verwendet die reCAPTCHA Funktion von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt. Der Dienst inkludiert den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.

Weiterführende Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von gratis-kontaktformular.de können unter: https://www.gratis-kontaktformular.de/datenschutz abgerufen werden.

7.2 E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

7.3 WhatsApp-Kontakt

Wir bieten die Möglichkeit, über WhatsApp Business mit uns in Kontakt zu treten. Dabei verarbeiten wir Ihre Telefonnummer, Ihr Profilbild (falls vorhanden) und die übermittelten Nachrichten ausschließlich zur Kommunikation.

8. Google Übersetzer

8.1 Einsatz und Datenübertragung

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst Google Übersetzer von Google LLC, um Ihnen eine Übersetzung der Inhalte in verschiedene Sprachen zu ermöglichen. Dabei können personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Google Datenschutzbestimmungen.

Durch die Nutzung des Dienstes willigen Sie in diese Datenübertragung ein. Falls Sie widersprechen, können Sie die Übersetzungsfunktion nicht nutzen.

9. Matomo Webanalyse

9.1 Beschreibung und Umfang

Wir nutzen die Open-Source-Software Matomo zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Dabei werden Informationen wie gekürzte IP-Adressen, besuchte Seiten, Referrer und Verweildauer erfasst.

9.2 Zweck und Rechtsgrundlage

Die Analyse dient der Optimierung unserer Website und basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

10. Zahlungsdienste (PayPal)

10.1 Beschreibung und Umfang

Für den Verkauf von Produkten wie Rauchstöcken nutzen wir den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Bei Zahlungen über PayPal werden personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsdetails wie Kontodaten oder Kreditkarteninformationen sowie IP-Adresse und Transaktionsdaten) an PayPal übermittelt. PayPal verarbeitet diese Daten als eigenständiger Verantwortlicher, um die Zahlung abzuwickeln.

10.2 Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung dient der Abwicklung Ihrer Zahlung und der Erfüllung des Kaufvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne Übermittlung dieser Daten kann die Zahlung über PayPal nicht erfolgen. PayPal kann die Daten auch für Zwecke wie Betrugserkennung, Bonitätsprüfungen oder rechtliche Pflichten nutzen (z. B. Geldwäscheprävention).

10.3 Datenübertragung und internationale Transfers

PayPal teilt Daten ggf. mit Dritten (z. B. Behörden, Finanzinstitute, Kreditauskunfteien oder verbundene Unternehmen). Da PayPal global agiert, können Daten außerhalb der EU (z. B. in die USA) übermittelt werden. PayPal schützt diese Transfers durch Standardvertragsklauseln und weitere Maßnahmen gemäß DSGVO. Weitere Details finden Sie in PayPals Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full.

10.4 Speicherdauer und Widerspruch

PayPal speichert Daten so lange, wie es für den Vertrag, gesetzliche Pflichten (z. B. 10 Jahre für steuerrechtliche Zwecke) oder Rechtsstreitigkeiten notwendig ist. Sie können der Verarbeitung widersprechen, wo gesetzlich möglich, oder Ihre Einwilligung widerrufen (z. B. über Ihr PayPal-Konto). Ohne PayPal können Sie alternative Zahlungsmethoden wählen.

11. Rechte der betroffenen Personen

11.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.

11.2 Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Datenübertragbarkeit

Sie können die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen sowie Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern.

11.3 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen – insbesondere bei Direktwerbung.

11.4 Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Bastra Logo Graef Logo Kolbe Logo Nowicki Logo Heinrich Logo Foodlogistik Logo Dücker Rex Logo Atosa Logo Mohn Logo Zermat Logo Mado Logo Vakona Logo